MG T-Serie
T-Serie
Der TA (rechts) läutete 1936 bei MG die T-Time ein, doch erst der TC (links) wurde wirklich populär. Die TA-Preise finden Sie im Vorkriegsteil
T-Wagen: Äußerlich ist der TC dem TA zum Verwechseln ähnlich, die Technik des Nachkriegsautos ist aber ungleich alltagstauglicher
Mit seinen kleineren 15-Zoll-Rädern wirkt der TD ganz anders als seine 19-Zoll-Vorgänger
Beim TF wanderten die Scheinwerfer in die Kotflügel. Der kräftige 1500er ist gesuchter als der 1300er
Mit dem TF ging das Vorkriegsdesign auch bei MG in die letzte Runde
| T-Serie | Kar. | Bauj. | Zyl. | Ltr. | PS | Neupreis |
|---|---|---|---|---|---|---|
| TC | Rds | 45-49 | 4 | 1,3 | 54 | 375£ |
| TD | Rds | 49-51 | 4 | 1,3 | 54 | 7.650 DM |
| TD Mk II (TDC) | Rds | 51-53 | 4 | 1,3 | 57 | 6.440 DM |
| TF | Rds | 53-55 | 4 | 1,3 | 57 | 9.450 DM |
| TF 1500 | Rds | 54-55 | 4 | 1,5 | 63 | 8.380 DM |
Mehr Infos zu Ihren Lieblingsfahrzeugen
Durchsuchen Sie das Artikel-Archiv von OLDTIMER MARKT
Neuste Anzeigen