Opel 4/12 PS / 1,2 / 1,3 / 1,87 / P4 / Olympia
4/12 PS / 1,2 / 1,3 / 1,87 / P4 / Olympia
![](/uploads/series/0/389/Opel_4:12 PS_Laubfrosch.webp)
Dasselbe in Grün: Der Laubfrosch war eine (teurere) Kopie des revolutionären Citroën C3
![](/uploads/series/0/389/Opel_1,2 Liter_2TL.webp)
Viel preiswerter als mit dem Opel 1,2 Liter konnte man 1931 kein vollwertiges Auto fahren
![](/uploads/series/0/389/Opel_1,8 Liter Cabriolet.webp)
Der 1,8-Liter-Sechszylinder lag in der Cabrio-Version knapp unter 4000 Reichsmark
![](/uploads/series/0/389/Opel_1,3 Liter.webp)
Der 1,3 Liter wurde nur anderthalb Jahre angeboten, dann kam der modernere Olympia
![](/uploads/series/0/389/Opel_P4_2TL.webp)
Der P4 trat 1935 die Nachfolge des 1,2 Liter an. Für 1650 RM war er ein echtes Massen-Mobil
![](/uploads/series/0/389/Opel_Olympia.webp)
Der Olympia war das erste deutsche Auto mit selbsttragender Ganzstahlkarosserie
4/12 PS / 1,2 / 1,3 / 1,87 / P4 / Olympia | Kar. | Bauj. | Zyl. | Ltr. | PS | Neupreis |
---|---|---|---|---|---|---|
4/12 PS "Laubfrosch" | Rds | 24-25 | 4 | 1 | 14 | |
1,2 Liter | 2tL | 31-35 | 4 | 1,2 | 23 | |
1,8 Liter | Cab | 31-33 | 6 | 1,8 | 32 | |
1.8 Liter | 4tL | 31-33 | 6 | 1,8 | 32 | |
1.3 Liter | 2tL | 34-35 | 4 | 1,3 | 24 | |
P4 | 2tL | 35-37 | 4 | 1,1 | 23 | |
Olympia | 2tL | 35-37 | 4 | 1,3 | 24 |
![](/uploads/images/media/1664961087Banner_grafik-Shop.png)
Mehr Infos zu Ihren Lieblingsfahrzeugen
Durchsuchen Sie das Artikel-Archiv von OLDTIMER MARKT
Neuste Anzeigen
![Wird geladen... Bitte warten Sie.](/gfx/ajax-loader.gif)