m

Mini Kombi/VAN - Unikat

Allgemeine Angaben
Standort:
58840 Plettenberg Deutschland
Marke:
Mini
Fahrzeugdaten
Karosserieform:
Van
Baujahr:
1992
Laufleistung:
27.900 km / 17.336 mi
Eigenschaften
Kraftstoffart:
Benziner
Außenfarbe:
Grün
Metallic-Farbe:
Ja
Innenfarbe:
Schwarz
Hubraum:
1.748 ccm
Leistung:
74 PS / 54 kW
TÜV/HU:
11.2024
Vorbesitzer:
0 (1. Hand)
Getriebe:
Schaltgetriebe
Weitere Merkmale:
fahrbereit
H-Kennzeichen
Historie dokumentiert
restauriert
unfallfrei
zugelassen
Extras:
Anhängerkupplung
Lederausstattung
Wertgutachten
Wertgutachten:
Ja
Zustand laut Wertgutachten:
2
Wertgutachten Zusatz:
TÜV Nord
Beschreibung

Dieser Mini ist ein absolutes Unikat! Von einer Rohkarosse aufgebaut entstand dieses Fahrzeug in über eintausend Arbeitsstunden als Herzensprojekt eines echten Mini-Enthusiasten.
Ende 2022 hat der TÜV seinen "Segen" für die H-Zulassung gegeben. Jetzt ist der kleine ein offizieller Oldtimer.

Zur Geschichte des Fahrzeuges:
Das Fahrzeug wurde in den Jahren 1987 bis 1992 über 6 Jahre komplett auf einer neuen und somit 100% rostfreien Rohkarosse aufgebaut. Alle Hohlräume wurden versiegelt mit einem hochwertigen Material der Fa. AR Autorostschutz, München - einem Spezialbetrieb für Fahrzeugkonservierung.
Vom Fiat 500 stammen die Kotflügelverbreiterungen die in aufwendiger Handarbeit an die Karosse angepasst wurden. Die fertige Karosse wurde in mehreren Durchgängen im Farbton "Islandgrün metallic 273" lackiert (Neulackierung im Jahr 2015).

Am 10. Juni 89 wurde in die Karosse ein 1750er Austin Maxi Motor mit 74 PS eingesetzt, der aktuell eine Laufleistung von 27.900 km aufweist. Dem voran gingen umfangreiche Anpassungen im Motorraum, der Motorhaube sowie die individuelle Fertigung eines Kabelbaumes durch die Fa. Trunk, Freiburg.
Ein Mini-Rennkühler temperiert den Motor trotz des beengten Bauraumes.

Innen thront ein lederbezogenes Armaturenbrett mit furnierter Holztafel nach Vorbild Wood & Pickett mit Armaturen vom Inno Cooper 1300. Das gesamte Armaturenbrett ist in Handarbeit als Einzelstück entstanden. 

Die schwarzen Ledersitze (zum Einbauzeitraum neu) stammen von einem Mercedes-Benz 126 (S-Klasse). Die Sitzhalterung entstand ebenfalls in Handarbeit und bietet einen großzügigen Verstellspielraum auch für große Fahrer.

Im hinteren Innenbereich wurde der Mini mit individuell angepassten Siebdruckplatten sowie einem hochwertigen Vorwerk-Teppich ausgekleidet. Ebenfalls individuell angefertigt wurde der Himmelstoff aus Naturfaser. 

Eine fest verbaute Anhängerkupplung der Fa. Brink erlaubt das ziehen eines Anhängers.

Ein Bewertungsgutachten des TÜV Nord taxiert den Wert des Fahrzeuges im Jahr 1992 auf 52.500,- DM.

Im Jahr 2017 hat der TÜV Nord den Zustand mit 2 bewertet.

Im November 2022 erfolgte die H-Zulassung. Der Mini ist als LKW zugelassen.

Folgende Ersatzteile (nicht im Kaufpreis enthalten) können mit erworben werden:
- Antriebseinheit (nicht überholt)
- Getriebe (neu)
- Zylinderkopf mit Ventildeckel (nicht überholt)
- Krümmereinheit (überarbeitet und beschichtet)
- 2 Wasserpumpen GWP 144 (neu)
- Drive Wheel, Tellerrad, 42 H 657 (neu)
- Druckring, 42 H 354 (neu)
- 3-tlg. Kupplungssatz (neu)
- Kupplung, Borg & Beck (neu)
- Steuerkette (neu)
- Satz Antriebswellen (ohne Kürzung und ohne neu aufgeschnittene Verzahnung)
- Diverse Dichtungen (neu)

Eine umfangreiche Foto-Dokumentation des Aufbaus liegt ebenso vor, wie ein Ordner mit zahlreichen Dokumenten, darunter viele Originalrechnungen.

Das Fahrzeug war auf etlichen Mini-Treffen und wurde auf der Techno-Classica in Essen 1990 ausgestellt.

Zur Geschichte der Karosserieform:
Bereits fünf Monate nach der Vorstellung des "Mini" im August 1959 brachte die British Motor Corporation (BMC) im Januar 1960 mit dem Minivan die erste Karosserievariante auf den Markt. Basierend auf einer um 25 cm verlängerten Bodengruppe bot der neue Lieferwagen einen beachtlichen Laderaum. Um die Nutzbarkeit zu maximieren, platzierte BMC Batterie, Reserverad und Tank unterhalb der Ladefläche. Als Nutzfahrzeug gedacht war der Van spartanisch ausgestattet. Keinerlei Chrom verzierte die Karosserie, und der für den Van typische Grill bestand lediglich aus gestanzten, in Wagenfarbe lackierten Blech. Austin bzw. Morris Modelle unterschieden sich nur durch ihre Markenzeichen.
Die Royal Mail (England) hat diesen Fahrzeugtyp in den 1960er Jahren für die Postzustellung eingesetzt.  

BITTE BEACHTEN:
- Bei dem angegebenen Preis handelt es sich um einen Festpreis.
- Bitte keine Tauschangebote oder Ratenzahlungen anfragen.
- Das Fahrzeug steht trocken in einer Garage in 58840 Plettenberg.
- Eine Besichtigung und Probefahrt ist nach Rücksprache bei trockenem Wetter möglich.

Weitere Anzeigen dieses Anbieters Alle anzeigen
Wird geladen... Bitte warten Sie.
Das könnte Sie auch interessieren Alle anzeigen
Wird geladen... Bitte warten Sie.

Diese Anzeige empfehlen

Angebot Privat
415 x angesehen
0 x gemerkt
Preis € 19.900,-
Festpreis
Privatverkauf

Verkäufer

Minimalist